Erinnerung und neue Mitteilungen Geschichtswerkstatt Gröpelingen
Liebe Mitglieder und Freunde der Geschichtswerkstatt,
nach unserer Jahreshauptversammlung 2019 am 13.5.2019 beginnen wir nun die Arbeit gestärkt mit dem neuen Vorstand.
Und gemeinsam haben wir uns viel vorgenommen im 2. Halbjahr 2019:
Datum |
Beginn |
Thema |
|
Montag |
17.06.2019 |
19:00 |
Wilfried Hoberg zeigt Filme aus dem Stadtteil |
Montag |
24.06.2019 |
18_00 |
Vorbereitungstreffen für den "Gröpelinger Sommer" |
Sonntag |
30.06.2019 |
11:00 |
"Gröpelinger Sommer" Infostand in der Lindenhofstraße |
12.00 |
Stadtteilrundgang "Historische Spuren in Gröpelingen entdecken" |
||
15:00 |
Stadtteilrundgang "Historische Spuren in Gröpelingen entdecken" |
||
Treffpunkt jeweils am Stand in der Lindenhofstraße |
|||
Montag |
01.07.2019 |
16:30 |
Vorbereitung für Teilnahme an den "Feuerspuren 2019" |
Montag |
08.07.2019 |
19:00 |
Themenabend: Unbekanntes und Neues aus unserem Archiv |
Montag |
15.07.2019 |
16:30 |
Vorbereitung für einen Arbeitskreis für die Ausstellung BREMER WESTEN |
Mittwoch |
21.08.2019 |
14:00 |
Ausflug in ´Dat lüttje Museum` in Arsten |
Treffen um 14:00 Uhr vor dem Nachbarschaftshaus Um Anmeldung unter Tel: 38 01 64 88 wird gebeten |
|||
Montag |
09.09.2019 |
19:00 |
Spaziergang Ohlenhof / Halmerweg bis Rangierbahnhof |
Montag |
14.10.2019 |
19:00 |
Themenabend: Unbekanntes und Neues aus dem Archiv |
Sonntag |
03.11.2019 |
??? |
Teilnahme an den Feuerspuren im Wohnwagen |
Montag |
11.11.2019 |
19:00 |
Neu im Archiv: Chronik des 18. Polizeireviers |
Montag |
09.12.2019 |
19:00 |
Spekulatiusparty 2019 |
(Änderungen vorbehalten) |
Hoffentlich finden alle Freunde und Mitglieder diese Themen interessant und beteiligen sich gerne.
Wir wollen in diesem Jahr am „Gröpelinger Sommer“ teilnehmen. Es haben sich bereits einige Mitglieder und Freunde bereit erklärt, uns am Sonntag, den 30.6.2019 an unserem Infostand in der Lindenhofstraße zu unterstützen.
Weitere Hilfe ist immer willkommen. Auf dem Vorbereitungstreffen
Montag, den 24.6.2019 um 18:00 Uhr werden wir die Einzelheiten planen.
Wir haben die Gelegenheit, bei den FEUERSPUREN am Sonntag, den 3.11.2019 mit Fotos und Geschichten im Wohnwagen ins Gespräch mit alten und neuen und auch jüngeren Gröpelingern zu kommen.
Auch dafür müssen wir uns vorbereiten und schlagen ein Treffen am 1.7.2019 um 16:30 Uhr vor.
Im August veranstalten wir keinen Themenabend sondern machen einen Ausflug nach Arsten in „Dat lüttje Museum“. Es wird betrieben vom Arbeitskreis Arster Geschichte(n) e.V. Wir werden dort um 15:00 Uhr durch das Museum geführt und danach können wir noch bei Kaffee und Gebäck zusammensitzen. (Kostenbeteiligung 7,50€ pro Person ohne Fahrpreis).
Soweit möglich werden wir mit Straßenbahn und Bus anreisen.
Für alle, die das nicht können, versuchen wir die Anfahrt mit Auto zu organisieren. Deshalb benötigen wir Eure Anmeldungen bis zum 15.8.2019 unter Tel. 0421 – 38 10 64 88.
Frau Büsing und Herr Ludwig haben uns für unser Archiv die gesamten Ausgaben des BREMER WESTEN übergeben. Mittlerweile haben wir sie auch sortiert und untergebracht. Nur so sang-und-klanglos sollten wir diese Zeitungen nicht bei uns ablegen. Es bietet sich an, darüber oder auch zu einzelnen Themen aus der Zeit 1996 bis 1´2016 eine oder mehrere Ausstellungen zu erarbeiten. Deshalb haben wir auf unserer Jahreshauptversammlung auch darüber gesprochen, dass wir einen Arbeitskreis einrichten könnten, der eine solche Ausstellung erarbeitet. Das erste Treffen findet statt am 15.7.2019 um 16:30 Uhr. Wir hoffen, dass wir Euer Interesse geweckt haben.
Beste Grüße
Karin Pfitzner -Brauer
Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V.