Termine, Veranstaltungen, Versammlungen, Führungen
Immer auf dem Laufenden bleiben ...
Vergangene Veranstaltungen
Montag, 13. November 2023 um 19 Uhr - Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen
„Unbekanntes und Neues aus dem Archiv“
In einem offenen Werkstattgespräch stellt die Geschichtswerkstatt Gröpelingen unbekannte und neue Fotos, Dokumente und Geschichten oder auch laufende Recherchen des Vereins vor.
Eine Anmeldung unter Telefonnummer 0421 – 38 01 64 88 oder per Email an
info@geschichtswerkstatt-groepelingen-bremen.de ist erforderlich.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Samstag, 4. November 2023, 11 Uhr
Spaziergang Stolpersteine im Lindenhofviertel
Die Geschichtswerkstatt Gröpelingen e. V. lädt zu einem Spaziergang durch den Ortsteil Lindenhof ein.
Der Weg führt zu zwölf Stolpersteinen, die zwischen dem Waller Friedhof und der Lindenhofstraße zu finden sind.
Treffpunkt zum Spaziergang: Ecke Gröpelinger Heerstraße / Altenescher Straße.
An jedem Gedenkstein werden Mitglieder der Geschichtswerkstatt an die Schicksale der NS-Gewaltopfer erinnern.
Nebenbei erfahren die Teilnehmenden auch etwas zu verschiedenen Straßennamen im Lindenhofviertel.
Samstag, 9. September 2023, 11 Uhr
Stolpersteine im Gröpelinger Humannviertel - ein Rundgang
Der Bildhauer Günter Demnig möchte mit den von ihm verlegten Stolpersteinen den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft "Namen und Geschichte wiedergeben, damit sie dem Vergessen entrissen werden“.
Dieser Spaziergang führt zu Stolpersteinen, die an das Schicksal der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern.
Uns ist gelebte Demokratie wichtig, so dass sich Ausgrenzung,
Hetze und Rassismus, wie in der Zeit des Faschismus, nicht wiederholen.
Unser Weg führt zu acht „Stolpersteinen“. Dort wird das Schicksal des jeweiligen Opfers vorgetragen.
Nebenbei erfahren die Teilnehmer noch etwas zu
einigen Straßennamen im Humannviertel.
Unser Rundgang wird ca. 90 Minuten dauern.
Treffpunkt für Teilnehmer: Ecke Gröpelinger Heerstraße / Karl-Bröger Straße.
Der Spaziergang ist eine Veranstaltung der Volkshochschule Bremen in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Gröpelingen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Eine Anmeldung über die Volkshochschule ist notwendig.
Samstag, 26.August 2023, 15 Uhr
Spaziergang bis zum Waller Friedhof mit acht historischen Stationen
Hier wird die Geschichtswerkstatt Gröpelingen auf einem Spaziergang daran erinnern, wie sich im 20. Jahrhundert das Leben im Bremer Stadtteil Gröpelingen entwickelte.
Ausgehend von der Luchtbergstraße führt der Weg am Waller Friedhof vorbei in das Ohlenhofviertel und endet in der Morgenlandstraße.
An 8 Haltepunkten wird an Wohnen, Lernen und Freizeitaktivitäten, aber auch an politische Kämpfe der Arbeiterbewegung erinnert.
(Photo oben: ehemalige Mühle in der Luchtbergstraße)
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Tel. 0421 38 01 64 88 oder
per Email an info@geschichtswerkstatt-groepelingen-bremen.de
Freitag 25. August - Besuch aus Belgien - Gedenken für ehemalige KZ-Insassen am Schützenhof
Am Freitag 25. August um 8.30 Uhr
wird eine Gruppe von etwa 30 Familienangehörigen, Freunden und Bekannten
belgischer KZ-Häftlinge aus Meensel-Kiezegem zu einem Gedenken am ehemaligen Gröpelinger KZ-Außenlager Schützenhof eintreffen.
Sie werden mit einer Kranzniederlegung derer gedenken, die hier in Bremen auf der AG Weser Zwangsarbeit verrichten mußten bzw umgebracht wurden.
Die Geschichtswerkstatt wird den Besuch empfangen und begleiten.
Wir treffen uns dazu am Schützenhof Bromberger Straße 117.
Wir würden uns freuen wenn du trotz der Kurzfristigkeit an dem Gedenken vor dem Schützenhof teilnehmen könntest.
(Auf dem Photo seht ihr die Reisegruppe die 2022 in Bremen war)
"Amicale Belge de Neuengamme" - der belgische Verein der diesen Besuch organisiert - ist der Verband ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme, ihrer Angehörigen und Hinterbliebenen.
Nach dem Besuch am Schützenhof werden unsere Besucher auf dem Osterholzer Friedhofs am Ehrenhügel für die Opfer der bremischen KZ
Blumen niederlegen und ein weiteres kurzes Gedenken abhalten.
Weitere Informationen zum Schützenhof findest du
und auf der Webseite des Bremer Landesamtes für Denkmalpflege:
Archiv der Veranstaltungen aus dem Jahr 2023
Archiv der Veranstaltungen aus dem Jahr 2022
Archiv der Veranstaltungen aus den Jahren 2018 bis 2021
Update:
2023-0830-12421
2023-0622-12025
2023-0409-11481
2023-0324-11274
2023-0302-11016
2023-0207-10896
2022-1104-10193 E
2022-1023-10080 F
2022-1017-10043
2022-1003-09927 F
2022-0918-09787 F
2022-0915-09748
2022-0905-09602
2022-0705-09249
2022-0628-09140
2022-0619-08963
2022-0515-08628
2022-0513-08545
2022-0415-08304
2022-0306-08061
2022.0202-07777
2021.1030-07384
2020.0105-03288
2020.0202-03844
2019.1231-03201